ECONYL®
Was ist ECONYL®?
ECONYL®-Garn ist eine innovative, nachhaltige und zu 100% recycelte Nylonfaser. Nach 4 Jahren Entwicklungs- und Investitionszeit brachte das italienische Unternehmen Aquafil die Faser im Jahr 2011 auf den Markt und erhielt 2014 den deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Anstatt wie in der herkömmlichen Nylon-Produktion Rohöl zu verwenden, werden für die ECONYL® Herstellung Abfälle, wie z.B. Produktionsabfälle aus der Nylon-Herstellung, Stoffreste und Teppichböden genutzt und Fischernetze aus den Ozeanen gerettet. Fischernetze machen etwa 10% des Meeres-Mülls aus. Freiwillige Taucher der Initiative „Healthy Seas“ sammeln sogenannte Geisternetze ein, in denen sich sonst Meeresbewohner verheddern und qualvoll sterben. Mit der Initiative konnten seit dem Start in 2013 schon 453 Tonnen Fischernetz-Abfälle gesammelt werden!
Alle gesammelten Abfälle werden sortiert und in einem innovativen technischen Reinigungs- und Regenerations-Verfahren – der ECONYL® Depolymerisation – zu Nylon zurückgewonnen. Als Endprodukt entstehen qualitativ hochwertige Fasern, die reinem Nylon in nichts nachstehen. Die Verwendungszwecke sind sehr vielseitig: ECONYL® eignet sich für Teppich- und Textilgarne, die in der Modeindustrie oder Innenausstattungen zum Einsatz kommen. Für uns stand es also außer Frage, ECONYL® für unsere erlich textil Bademoden zu verwenden.
Für weitere Information schau doch mal hier vorbei.
Welche Eigenschaften hat ECONYL®?
ECONYL®-Garn ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig, sondern auch sehr fein, beständig und reißfest. Genauso wie Nylon oder andere Polyamide zeichnet sich ECONYL® durch Festigkeit, Wasserresistenz und schnelle Trocknung aus, was es einfach zur ersten Wahl für unsere Bademoden macht.
Wie nachhaltig ist ECONYL®?
ECONYL® ist nicht nur eine clevere Lösung, um Abfälle sinnvoll weiterzuverarbeiten und ihnen ein neues Leben zu schenken, sondern zahlt auch auf Klimaziele ein: Für die Herstellung von je 10.000 Tonnen ECONYL® werden nämlich 70.000 Barrel Rohöl eingespart und dadurch 57.100 Tonnen CO2 Emissionen vermieden.
Wir haben uns gefragt, wo der ganze Abfall denn tatsächlich herkommt, den Aquafil für den Regenerationsprozess verwendet: Dafür hat das Unternehmen eine ausgeklügelte Lieferkette eingerichtet, um aus verschiedenen Sammelpunkten weltweit (USA, Ägypten, Griechenland, etc.) Müll zu bündeln, um ihn dann in Slowenien zu ECONYL®-Garn weiterzuverarbeiten. Für je 10.000 Tonnen Garn, werden übrigens 12.600 Tonnen Abfall wiederverwertet.